Saunautensilien
Zu einer kompletten Saunaausrüstung gehören zwei Handtücher, ein Liegetuch,
ein Bademantel, Badesandalen, Seife, Shampoo und Körperlotion.
|
 |
Schmuck
Entfernen Sie die Schmuckgegenstände vom Körper, da diese beim Saunabaden
Wärme aufnehmen und zu Verbrennungen führen können.
|
|
Essen
Mann sollte weder mit vollen noch mit leerem Magen zum Saunabad gehen. Optimal ist
es, wenn man etwa anderthalb Stunden vor Beginn die letzte (leichte) Mahlzeit zu sich nimmt.
Gehen Sie nicht hungrig in die Sauna. Denn wenn der Blutzucker zu stark absinkt, kann Ihnen
schwarz vor Augen werden - Schlimmstenfalls können Sie umkippen.
|
|
Erkältung
Wenn Sie eine Erkältung haben, sollten Sie die Sauna meiden, bis die Symptome
wieder abgeklungen sind.
|
|
Trinken
Trinken Sie viel calcium- und mangnesiumreiches Mineralwasser oder verdünnte
Fruchtsäfte, um die ausgeschwitzten Mineralstoffe zu ergänzen. Trinken Sie möglichst
erst nach dem Saunaaufenthalt, da sonst der Effekt des Entschlackens unterbleibt.
|
|
Fußbad
Empfehlenswert ist ein Fußbad vor Beginn des ersten Saunaganges.
|
|
Zeit
Bringen Sie sich ausreichend Zeit mit. Ein vollständiges Saunabad dauert 2 Stunden.
Es soll entspannend wirken - ein gehetztes "Abarbeiten" der Anwendungen wird den Körper mehr
belasten als beruhigen.
|
 |
Dauer
Machen Sie maximal 3 Durchgänge von jeweils höchstens 15 Minuten. Ruhen Sie
sich zwischen den Saunagängen aus. Mindestens doppelt so lange, wie sie Schwitzzeit gedauert hat.
|
|